Ausbildung
Mediation
New Work – New Conflicts?
Mediationsausbildung für die neue Arbeitswelt
Ausbildungsstart jetzt im April 2021
Sie sind UnternehmerIn, OrganisationsleiterIn, Führungskraft, ProjektleiterIn, Scrum Master, Product Owner oder in anderer verantwortlicher Funktion tätig und wollen sich sowohl
-
persönlich weiterentwickeln als auch
-
Ihre Kompetenzen im Umgang mit Konflikten erweitern?
Eine Welt, die so schnelllebig, unvorhersehbar, mehrdeutig und komplex wird (VUKA), wie wir es gerade erleben, schafft eine Vielzahl neuer Konfliktpotenziale. Ihr Umgang damit ist mitentscheidend dafür, wie erfolgreich Ihr Team und Ihr Unternehmen den Wandel bestehen kann.
In Kooperation mit Dr. Katarzyna Schubert-Panecka (Karlsruhe) und Dr. Sascha Weigel (Institut INKOVEMA, Leipzig) bieten wir ab Dezember 2020 im Raum Karlsruhe/ Landau eine innovative und auf die Herausforderungen der VUKA Welt zugeschnittene Ausbildung von MediatorInnen an.
Drei Kompetenzen stehen dabei im Fokus: Selbstführung, Mediation und Kommunikation. Die Ausbildung ist wissenschaftlich fundiert und basiert auf unserer jahrelangen, interdisziplinären und internationalen Expertise.
-
Lernen Sie, konstruktiver mit Konflikten umzugehen (Stärkung der Emotionalen Intelligenz)
-
Lernen Sie, Konfliktpotenziale rechtzeitig zu erkennen und Werkzeuge anzuwenden, die Ihnen eine nachhaltige Konfliktbearbeitung ermöglichen
-
Unterstützen Sie Ihre MitarbeiterInnen dabei, Konflikte als Chance für Veränderung und Entwicklung zu sehen
-
Lernen Sie, den Herausforderungen der VUKA Welt kompetent und gelassen zu begegnen
-
Erweitern Sie Ihre digitale Kompetenz für mediative Tätigkeiten
-
Entwickeln Sie - professionell begleitet - für Ihr direktes Umfeld Konzepte, Kompetenzen und konkrete Entwürfe, um dieses konfliktfester und erfolgreicher zu machen
Informationen aus erster Hand:
Bis zum Start im Dezember bieten wir 3 kurzweilige Gelegenheiten, Euch über Konzept und Organisation zu informieren sowie uns 3 AusbilderInnen kennen zu lernen:
20. Januar 18.30 - 19.30 Uhr
25. Februar, 18.30 - 19.30 Uhr
15. März, 18.30 - 19.30 Uhr
Die Termine finden online (vsl. über BigBlueButton) statt. Anmeldung bitte über eine kurze mail.
Unser Angebot:
• Erstgespräch in dem wir auf Ihre Motivation, Fragen und Erwartungen und unsere Passung eingehen werden (kostenfrei)
• 8 Präsenzmodule (von Donnerstag Nachmittag bis Samstag Abend)
• 6 virtuelle Einheiten & digitale Lernbegleitung
• Umfangreiche Unterlagen
• Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Konzepte zum Umgang mit Konflikten im organisationalen Kontext (auf Wunsch)
• begleitende Supervision.
Ihre Investition:
• Offenheit gegenüber Lernen und persönlicher Weiterentwicklung
• Bereitschaft, sich Zeit für Reflexion und Erlernen der neuen Inhalte zu nehmen
• Zeit und Offenheit gegenüber einer nachhaltigen Veränderung
• 8.850 € zzgl. MwSt. inkl. der Materialen zuzüglich Hotel- und Reisekosten.
Organisation:
Zeit: April 2021 - März 2022
Ort: Hotel/ Seminarräume im Raum Karlsruhe/ Landau sowie digitale Einheiten über Videotool
ACHTUNG: NEUE TERMINE 2021 - 2022
Termine - Module vor Ort:
15.-17.04.21 20.-22.05.21 01.-03.07.21
16.-18.09.21 28.-30.10.21 02.-04.12.21
13.-15.01.22 03.-05.03.21
Virtuelle Einheiten (jeweils von 09.00 bis 12.30 Uhr):
06.05.21 17.06.21 05.08.21
07.10.21 18.11.21 03.02.22
AusbilderInnen:
Dr. iur. Katarzyna Schubert-Panecka
International zertifizierte Wirtschaftsmediatorin, Mediatorin im Energiebereich (KNE), Business (Team) Coachin, Ausbilderin, Lehrbeauftragte und Trainerin im Bereich der interkulturellen Zusammenarbeit & Kommunikation, Führung von Diversität oder Ökologie des Menschen in der neuen Arbeitswelt. Gründerin von Business Mediation & Intercultural Communication, Mitgründerin & Mitglied des Leitungsteams der Forschungsgruppe Mediation und des Internationalen Netzwerks Elder Mediation, Sprecherin der DACH Fachgruppe International Polen, Redaktionsmitglied der Perspektive Mediation und Autorin. Weitere Informationen zur Person.
Kontakt:
Dr. iur. Sascha Weigel
Promovierter Jurist, zertifizierter und lizensierter Mediator und Ausbilder (BM), zertifizierter Transaktionsanalytiker und Systemdesigner. Gründer und Leiter von INKOVEMA, Institut für Konflikt- und Verhandlungsmanagement, einem Netzwerkknoten von Wissenschaft, Lehre und Praxis im Konfliktmanagement mit dem Schwerpunkt Mediation. Weitere Informationen zur Person.
Kontakt: s.weigel@inkovema.de
Dipl.-Psychologe Florian Winhart
Zertifizierter Mediator, Organisationsberater sowie systemischer Coach und IntrovisionsCoach - seit 2009 selbstständig, national und international tätig. Zertifizierter Transaktionsanalytiker, systemischer Prozessbegleiter, agiler Organisationsentwickler, als Führungskraft im multinationalen Konzern erfahren. Gründer von Piri-Piri Consulting. Weitere Informationen zur Person
